Gute Ratschläge für Camper
Treffen Sie die gute Wahl für Stellplatz bzw. Zelt
Denken Sie beim Aufbau über den genauen Standort nach: Am besten stellen Sie Ihr Zelt im Schatten auf, um dem „Schmoreffekt“ beim Aufwachen zu entgehen
In dieser Hinsicht spielt auch die Farbe des Zeltes eine Rolle: Bevorzugen Sie helle Zeltfarben, die das Sonnenlicht reflektieren, damit es morgens beim Aufwachen im Zelt nicht zu heiß wird.
.
Sich richtig platzieren, um einen Hitzeschlag zu vermeiden
Beim Aufbau des Zelts
Stellen Sie sicher, dass die Reißverschlüsse Ihres Zeltes vor dem Aufbau geschlossen sind. Wenn Sie dieses kleine Detail vergessen, könnte es sein, dass das aufgebaute Zelt sich nicht schließen lässt.
Und wenn der Reißverschluss Ihres Zeltes oder Ihres Schlafsacks nicht richtig gleitet, reiben Sie ihn mit Seife ein und Sie sind gerettet!
Kleidung
+ Denken Sie an Kleidung, die Sie problemlos anziehen können, wenn Sie sich in einem kleinen Zelt umziehen.
+ Ordnung in der Reisetasche hilft dabei, Ihre Sachen schnell zu finden.
+ Ein guter Trick bei feuchter Kleidung und feuchten Schuhen: Holen Sie sich etwas Sand vom Strand, erhitzen Sie ihn auf dem Gaskocher und streuen Sie ihn um die feuchten Schuhe, die so schneller trocknen.
+ Einen Hut gegen die Sonne und eine Regenjacke gegen Wind und Wetter.
+ Denken Sie an Flipflops und ein Paar geschlossene Schuhe.
Notwendige Grundausstattung
- Schlafsack
- Schlafmatte aus Schaumstoff bzw. Luftmatratze
- Kocher (2 Kochstellen, Gas oder Propan)
- Geschirr und (Koch-)Besteck
- Plastikbeutel
- Schweizer Taschenmesser
- Hausapotheke, darunter Insekten- und Sonnenschutz, After-Sun-Produkt, Toilettenpapier
- Zelt, Stangen, Sardinen
- Wolldecke und Kopfkissen
- Taschenlampe
- Kühltasche und Thermobehälter
- wasserbeständige Streichhölzer
- Handfeger und keine Schaufel
- Stricke und Schnüre
Sie werden
auch mögen